ane.energy logo

ane.energy liefert Ökostrom für Kälteproduktion der BEW Berliner Energie und Wärme

Montag, 28. Juli 2025

Während Berlin im Sommer schwitzt, laufen Kältemaschinen am Potsdamer Platz auf Hochtouren. Die BEW Berliner Energie und Wärme (BEW) versorgt dort Büros, Wohnungen und Kultureinrichtungen und kühlt Räume, Computer, Gemälde, Musikinstrumente und Menschen.

Der Strom dafür kommt von ane.energy – und zwar aus Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein.

Wie wird die Kälte produziert?

Dafür nutzt die BEW Kompressionskältemaschinen und Absorptionskältemaschinen:

Die Kompressionskältemaschinen arbeiten mit unserem Ökostrom. Herkunftsnachweise dokumentieren jede genutzte Megawattstunde Ökostrom.

erklärt ane.energy Geschäftsführer Ralf Höper.

Christoph Weidt, Geschäftsführer der BEW Solutions ergänzt:

Das ist für uns eine hervorragende Möglichkeit, unsere Kälteversorgung umweltschonend zu gestalten.

Absorptionskältemaschinen wandeln Berliner Fernwärme aus dem Heizkraftwerk Mitte in Kälte um. Die Rückkühlung erfolgt über Hybridkühltürme, die die überschüssige Wärme an die Umgebungsluft abgeben.

Wie kommt die Kälte in die Gebäude?

Durch ein 14 Kilometer langes, unterirdisches Leitungsnetz fließt 6°C kaltes Wasser in Büros, Wohnungen und Kultureinrichtungen. Dort nimmt es die Wärme auf, wird dabei auf etwa 12°C erwärmt und fließt zurück zur Kältezentrale. Ein geschlossener Kreislauf – leise, effizient und zuverlässig.

Wir freuen uns über dieses tolle Projekt!

Alle unsere News